Qualität und Sicherheit

Bei Kitabunt hat die Sicherheit unserer Kinder Priorität. Unsere Sicherheitsstandards liegen über den gesetzlichen Vorgaben und beinhalten die regelmäßige Überprüfung der Räumlichkeiten, Spielgeräte und Außenanlagen. Dabei werden potenzielle Gefahrenquellen identifiziert und beseitigt, um Unfälle zu vermeiden. Fluchtwege und Notausgänge sind jederzeit zugänglich und allen Fachkräften in der Einrichtung bekannt. Auch unsere Hygiene- und Gesundheitsstandards überprüfen wir regelmäßig.

Regelmäßige Fortbildungen stellen sicher, dass alle Pädagoginnen und Pädagogen über die neuesten Sicherheitsstandards informiert sind und im Ernstfall schnell handeln können. Denn die Sicherheit der Kinder ist Anliegen und Verantwortung unserer Einrichtungen. Auch für unser Miteinander einigen wir uns auf gemeinsame Regeln, die in unseren hausinternen Schutzkonzepten verankert sind.

Die Festlegung unserer Qualitätsstandards, die kontinuierliche Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 
sowie die Überprüfung der pädagogischen Qualität in den Häusern ist Aufgabe unserer Kitabunt Akademie.

Pädagogische Qualitätssicherung

Wir überprüfen regelmäßig die pädagogische Qualität unserer Häuser. Dazu gehören auch Umfragen zur Elternzufriedenheit. Unsere Hausleitungen erhalten regelmäßige Rückmeldungen zur Arbeit im Haus, so dass gemeinsam Verbesserungen erarbeitet werden können. Wir motivieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, immer besser zu werden.

Außerdem schaffen wir einrichtungsübergreifende Synergieeffekte durch fachlichen Austausch, kollegiale Beratung und die Vernetzung der pädagogischen Teams. Neben dem Qualitätsmanagement unserer Pädagogik unterstützt dies auch die Personalentwicklung und -bindung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Trainings & Fortbildungen

Die Kitabunt Akademie

So wie unsere Kinder haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz eigene Stärken und Talente, die wir durch interne und externe Fortbildungen individuell entwickeln. Die Kitabunt Akademie veranstaltet Fortbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gewährleistet einheitliche Qualität in der Kinderbetreuung. Ebenso bietet sie Fachvorträge für Familien.


Alle Angebote finden in deutscher und englischer Sprache statt:

Workshops in Präsenz orientieren sich an den aktuellen pädagogischen Themen und Fragen der Häuser und berücksichtigen die Bedürfnisse unserer Teams.



Online Schulungen können je nach Bedarf von einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besucht werden, sie bestehen aus Einführungs- und Erklärvideos, Schulungsunterlagen und Einschätzungsfragebögen zu unterschiedlichen pädagogischen Themen.


Die Grundlagen zu den gesetzlich vorgeschriebenen Belehrungen stehen ebenfalls in der Online Akademie zur Verfügung. Sie unterstützen bei der Vermittlung der Inhalte und ergänzen so die mündlichen Belehrungen der Hausleitungen.


Einmal jährlich findet für alle pädagogischen Teams ein gemeinsamer Konzeptionstag statt. Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich an den aktuellen Fragestellungen und Bedarfen der Häuser. Gemeinsam erarbeiten wir pädagogische Standards, reflektieren das pädagogische Arbeiten und schärfen die pädagogischen Profile der Häuser. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen schaffen wir Synergieeffekte durch fachlichen Austausch und kollegiale Beratung.

Bilinguale Erziehung

Schon ab der Krippe erkunden unsere Kinder eine natürlich zweisprachige Umgebung (Deutsch & Englisch) – spielerisch und alltagsnah.

Eingewöhnung

Wir gestalten Eingewöhnung individuell und bindungsorientiert – Ihr Kind fühlt sich sicher und willkommen.


Nachhaltig von Anfang an

Umweltbewusstsein leitet unsere pädagogische Arbeit. Wir zeigen Kindern, wie sie verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen.