

Pädagogischer Schwerpunkt
Bilingual & Bewegt
Im Kinderhaus Obermenzing erfährt Ihr Kind eine Mischung aus Spielen und Lernen, Unterstützung und Selbständigkeit, Ruhe und Aktivität, Individualität und Solidarität, Sicherheit und Abenteuer, Freiheit und Grenzen. Die richtige Mischung eben, damit es die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen entwickelt, die es zu einer lebenstüchtigen, eigenverantwortlichen Persönlichkeit wachsen lassen und die für einen späteren schulischen Erfolg wichtig sind.
Zu den Eckpunkten unseres pädagogischen Konzepts gehören die aktive Förderung von kognitiven Fähigkeiten und Kreativität, die Vermittlung von Werten und sozialer Kompetenz, die Verantwortung für Natur und Umwelt sowie Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Lebensformen.
Dies alles geschieht bereits ab der Krippe zweisprachig deutsch-englisch in einer natürlichen zweisprachigen Umgebung, in jeder unserer Gruppen arbeiten deutschsprachige und englischsprachige Pädagoginnen und Pädagogen.
Bewegung ist dabei ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Erziehung: sie ist für die Gesamtentwicklung des Kindes – der emotionalen, kognitiven und sozialen Entwicklung – von großer Bedeutung, da sie eng verbunden mit sensorischen und psychischen Prozessen ist. Für Kinder ist die Bewegung ein wichtiges Mittel, Informationen über ihre Umwelt, aber auch über sich selbst, ihren Körper und ihre Fähigkeiten zu erfahren und ihre Umwelt zu „begreifen“.
Unterstützt werden wir dabei von der Gymi Education Lernumgebung – eine Reihe multifunktionaler Möbel, die es uns ermöglichen, den ganzen Tag über aktiv zu bleiben. Während der Betreuungszeiten bieten wir in unserer Gymi Education Lernumgebung wöchentlich einen externen Kurs zum „Bewegten Lernen“ an. Teilnehmen können alle Kindergartenkinder sowie die älteren Krippenkinder.
Unsere Leitung
Unsere Leiterin Lili Csuka ist Erzieherin mit Leib und Seele. Seit Beginn ihrer Ausbildung ist sie ein wertvoller Teil des Teams des Kinderhauses Obermenzings, die Leitung übernahm sie 2022.
Mit Azra Isakovic, Lehrerin der englischen Sprache und Sozialpädagogin, leitet sie das Kinderhaus Obermenzing sicher und versiert. Beide legen großen Wert auf ein gut harmonierendes Team, das für jeden Spaß zu haben ist!

Tagesablauf
Krippe
- 07:30 Uhr Bringzeit, individuelle Begrüßung und Übergabe, Freispiel
- 08:45 Uhr Bewegung, Hüpfen, Tanzen
- 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück
- 09:30 Uhr Morgenkreis, singen, musizieren
- 10:00 Uhr Themenarbeit / Naturerlebnisse im Garten / Ausflug in den Park / Altersspezifische Bildungs- und Förderangebote drinnen oder draußen
- 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
- 12:30 Uhr Mittagsschlaf / Ruhezeit mit ruhigem Spiel im Gruppenraum / Frischmachen und Wickeln
- 14:00 Uhr Bewegung, Hüpfen, Tanzen
- 14:15 Uhr Gemeinsame Brotzeit
- 14:45 Uhr Wetterabhängig: Garten / Freispiel und/oder weitere Angebote zu den aktuellen Bildungs- und Förderprojekten / Abholung der Kinder
- 17:30 Uhr
Kindergarten
- 07:30 Uhr Bringzeit, individuelle Begrüßung und Übergabe, Freispiel
- 08:45 Uhr Bewegung, Hüpfen, Tanzen
- 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück
- 09:30 Uhr Morgenkreis mit Singen, Tanzen, Austausch über aktuelle Ereignisse
- 10:00 Uhr Projektarbeit und gezielte Angebote wetterabhängig: Spielplatz / Garten, Spazierengehen oder Ausflüge
- 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
- 12:30 Uhr Bewegung, Hüpfen, Tanzen
- 12:45 Uhr Mittagsruhe mit Entspannungsgeschichten, Vorlesen eines Buches, Hörspiele, ruhige Beschäftigung / Mittagsschlaf
- 13:30 Uhr Themenarbeit, Individuelle Bastel- und Kreativangebote, Garten, Freispiel
- 14:30 Uhr Brotzeit: Möglichkeit der Kinder, sich zu stärken
- 14:30 Uhr Wetterabhängig: Garten und/oder weitere Aufgaben zum aktuellen Gruppenthema / Kooperation mit Krippenkindern / Abholung der Kinder
- 17:30 Uhr

Unsere Verpflegung
Die drei Mahlzeiten werden täglich frisch und ausgewogen von unserer Köchin zubereitet. Wir legen viel Wert auf die Kombination von gesunder Ernährung und ausreichender Bewegung.
Da uns die Qualität der Lebensmittel sehr am Herzen liegt, achten wir auf deutsche Gütesiegel und hohe Qualität. Zum Essen gibt es täglich Rohkost, zu den Zwischenmahlzeiten wird frisches Obst gereicht.
Durch unsere eigene, hausinterne Frischküche sind wir auch in der Lage, auf besondere Bedürfnisse und Anforderungen unserer Allergiekinder einzugehen und diese problemlos in den Gruppenalltag zu integrieren.
Unsere Gebühren
Kinderhaus Obermenzing ist von Montag bis Donnerstag von 7.30 – 17.30 Uhr und Freitags von 7.30 – 16.45 Uhr geöffnet.
Ab September 2025 gelten die folgenden Gebühren:
Wir erstatten einen Geschwisterrabatt von 50€ auf die Betreuungskosten des älteren Kindes.
Die Pauschale für die ganztägige Frischküche beträgt monatlich 135,50€ in der Krippe und 151€ im Kindergarten.
Mit Abschluss des Betreuungsvertrages ist eine Verwaltungspauschale in Höhe von 470€ zu leisten, die nicht erstattbar ist.
* abzüglich des staatlichen Zuschusses zum Elternbeitrag in Höhe von 100€
Zuschuss zum Elternbeitrag durch die Wirtschaftliche Jugendhilfe
Über die wirtschaftliche Jugendhilfe können anspruchsberechtigte Familien die Betreuungsgebühren ihrer Kinder bezuschussen lassen.
Wir haben mit diesem Rechner für Sie einige Beispielrechnungen erstellt.
Der Punkt „zumutbare Belastung“ bezeichnet dabei den voraussichtlich maximalen Eigenanteil am Elternbeitrag*:
*Diese Angaben beruhen auf der Berechnung mit dem Online-Rechner der Stadt München.
Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben.